September 28

Diese Meme-Aktie habe ich mir gekauft

Gamestop war gestern, Unterhaching ist heute. Während die Reddit-Crowd ihre Zockerlust an einem bayerischen Regionalligisten auslebt, habe ich mich ebenfalls hinreißen lassen – und Aktien der SpVgg Unterhaching gekauft. Nicht wegen Bilanz, nicht wegen Geschäftsmodell. Sondern aus einem einzigen Grund: Weil Unterhaching im Jahr 2000 Bayer Leverkusen die Meisterschaft versaut hat.

Ein ewiger Moment der Bundesliga-Geschichte

Es war der letzte Spieltag der Saison 1999/2000. Bayer Leverkusen hätte nur einen Punkt gebraucht, um endlich Deutscher Meister zu werden. Und dann kam Unterhaching. Ein Klub, den damals kaum jemand ernst nahm, trat an und besiegte Leverkusen mit 2:0. Der Rest ist Geschichte: Leverkusen blieb „Vizekusen“, der FC Bayern grinste sich eins – und Unterhaching schrieb sich in die Geschichtsbücher.

Vom Rasen in den Aktienchart

Fast 25 Jahre später taucht derselbe Klub wieder in den Schlagzeilen auf – diesmal nicht sportlich, sondern an der Börse. Die Aktie (WKN A2TR91) schoss dank Reddit von 0,85 Euro auf 3,58 Euro, ein Plus von über 300 Prozent. Natürlich hält sich der Kurs inzwischen wieder bei rund 2 Euro, und die wirtschaftliche Lage des Vereins ist alles andere als rosig:

  • 14,6 Millionen Euro Bilanzverlust

  • 17,9 Millionen Euro Schulden

  • Stadion sanierungsbedürftig

  • Sportlich nur Regionalliga

Kurz gesagt: kein Investment für den kühlen Kopf.

Ein Kauf aus Emotion – und das ist okay

Aber mal ehrlich: Meme-Aktien waren nie ein rationales Investment. Wer Gamestop kaufte, tat das nicht, weil die Kette rosige Zukunftsaussichten hatte, sondern weil es ein Spiel war, ein Statement. Genau deshalb habe ich mir Unterhaching ins Depot gelegt. Nicht, weil ich glaube, dass der Klub bald wieder Champions League spielt. Sondern weil ich mich jedes Mal freue, wenn ich die Aktie sehe – und an den 20. Mai 2000 denke.

Mein Fazit: Unterhaching ist das wahre Meme

Ja, die Aktie ist ein Zock. Ja, wirtschaftlich ist das Ding eine Dauerbaustelle. Aber Meme-Aktien sind kein Excel-Spiel. Sie sind Popkultur, Emotion, Rebellion gegen das „normale“ Börsendenken.

Und Unterhaching erfüllt all das: ein kleiner Verein, der einst einem großen Klub den größten Triumph zerstörte – und jetzt als Aktie plötzlich auf der nationalen Bühne tanzt.

Ich habe diese Aktie gekauft, weil sie Leverkusen die Meisterschaft vermasselt haben. Und ganz ehrlich: Das ist für mich Grund genug.

Hast Du Meme-Aktien im Depot? Schreib es in den Kommentaren! 

Das hier ist natürlich keine Anlageberatung. Normalerweise müsste ich jetzt warnen: „Kauft bitte nicht einfach, nur weil ich es getan habe.“ Aber in diesem Fall verzichte ich bewusst darauf – weil ich ehrlich hoffe, dass viele nachziehen


Ähnliche Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>