Jede Woche dasselbe Ritual: Millionen von Menschen setzen ihr Kreuzchen auf einem Lottoschein, träumen von der großen Millionen-Kombination 6 aus 49 plus Zusatzzahl – und finanzieren damit in Wahrheit nur den Staat. Denn Lotto ist keine harmlose Freizeitbeschäftigung, sondern eine perfide Umverteilungsmaschine: Die Armen zahlen, der Staat kassiert über die Lottogesellschaften.
Harte Worte? Dann schauen wir uns die Fakten mal an.
Der größte Betrug der Hoffnung
Lotto ist das perfekte Geschäft: Es verkauft Träume, verlangt aber keine Leistung. Für nur ein paar Euro Einsatz kann man angeblich Millionär werden – zumindest, wenn man den Werbeversprechen glaubt. Doch die Realität ist bitter:
🔹 1 zu 140 Millionen – Das sind die Chancen, den Jackpot zu knacken.
🔹 Viermal wahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto: Vom Blitz getroffen zu werden.
🔹 Nahezu garantiert: Nach Jahren des Lottospielens mehr Geld verloren als gewonnen zu haben.
Trotzdem spielen die Menschen weiter – Woche für Woche, Jahr für Jahr. Warum? Weil Lotto ein geniales Geschäftsmodell hat: Es nährt sich von der Hoffnung derjenigen, die keinen anderen Weg zum Wohlstand sehen.
Die sichere Wette: Der Staat gewinnt immer
Lotto ist keine harmlose Lotterie, sondern eine staatlich organisierte Sondersteuer – und die dümmsten Zahler sind freiwillig dabei. Der Staat nimmt durch Glücksspiel hunderte Millionen Euro ein, die angeblich für „gute Zwecke“ wie Sport oder Kultur verwendet werden. In Wahrheit ist Lotto aber nichts anderes als eine perfide Abzocke:
1️⃣ Die meisten Lottospieler haben geringe Einkommen.
2️⃣ Sie zahlen brav Woche für Woche ihre „Lotto-Steuer“.
3️⃣ Das Geld fließt in Projekte, die sie selbst nie nutzen werden – Opernhäuser, Museen, Elitenförderung.
Lotto ist Umverteilung von unten nach oben – nur ohne soziale Proteste.
Der große Gewinner ist nicht der Spieler
Mal ehrlich: Kennst du jemanden, der mit Lotto reich geworden ist? Wahrscheinlich nicht. Das liegt daran, dass Lotto-Gewinner eine winzige Ausnahme sind. Die meisten Lottospieler gehören zu denen, die ihr Leben lang darauf hoffen – und am Ende mit leeren Händen dastehen.
Und selbst wer gewinnt, hat oft wenig davon:
🔹 Viele Lottomillionäre sind nach wenigen Jahren pleite.
🔹 Plötzlicher Reichtum ruiniert Freundschaften, Ehen und Existenzen.
🔹 Wer mit Geld nicht umgehen kann, bleibt auch als Millionär ein armer Tropf.
Kurz gesagt: Lotto ist nicht der Weg zum Reichtum, sondern zum finanziellen Schiffbruch.
Die Alternative? Rechnen statt träumen!
Lotto-Spieler reden sich oft ein: „Man muss doch mal sein Glück versuchen!“ Aber Glück ist kein Plan. Wer Woche für Woche Geld ins Lotto steckt, könnte stattdessen mit minimalem Aufwand echte Vermögen aufbauen.
Statt 124,80 Euro im Monat in Lottoscheine zu investieren, könnte man das Geld sinnvoll anlegen – zum Beispiel in einen simplen MSCI-World-ETF-Sparplan.
Hier ein Rechenbeispiel:
💰 125 Euro im Monat in einen ETF-Sparplan (z. B. MSCI World) investieren
📈 Durchschnittliche jährliche Rendite: 7 %
📅 Nach 30 Jahren: 146.181,58 Euro
Und Lotto? Nach 30 Jahren zweimal wöchentlichem Spielen hat man über 50.000 Euro verbrannt – mit fast null Chancen auf einen Hauptgewinn.
Lotto ist nicht nur eine schlechte Investition. Es ist die dümmste Art, Geld „anzulegen“.
Spielst Du Lotto? Schreib es in den Kommentaren!
Das ist der schlechteste Artikel den ich je gelesen habe.
Ich fang mal kurz an.
Zweiter Satz “ Millionen von Menschen setzen ihr Kreuzchen …..“ Es muss heißen ihre Kreuzchen. Auf dem Lottoschein musst du mindestens 6 Kreuzchen in einem Feld machen. Also du hast schon mal bewiesen, dass du nicht mal kapiert hast wie die Lotterie funktioniert.
Du bestimmst im weiteren was die Leute in Ihrer Freizeit machen dürfen oder nicht. Du bezeichnest Lotto als Steuer für Dumme. Hat dich schon mal jemand gezwungen einen Lotto Schein abzugeben? Also mich nicht. Steuer muss ich aber zahlen. Das ist schon mal ein kleiner Unterschied.
Weiter unten schreibst du: Kennst du jemand der mit Lotto reich geworden ist? …. Das liegt daran, dass Lotto-Gewinner eine winzige Ausnahme sind. Dann im übernächsten Satz „ Viele Lotto Millionäre sind nach wenigen Jahren pleite. Wenn Lotto Gewinner eine Ausnahme sind, woher kommen dann die vielen Millionäre. Allein 2024 gab es beim Eurojackpot in Deutschland über 500 Gewinne zischen 100.000 und 1.000.000 €
Dann der Hammer. Lotto ist der Weg zum finanziellen Schiffbruch.
Nach 30 Jahren Lottospielen 2 x /Woche 50.000 Euro verbrannt.
1 Kästchen Lotto kostet zur Zeit € 1,20.
In Bayern kostet ein 5 Wochen Schein zusätzlich € 0,90 Bearbeitungsgebühr.
10 Ziehungen (Mittwoch und Samstag) kosten dann €12,90.
1 Ziehung koste dann € 1,29.
Wenn du dass 1 Jahr machst, sind wir bei € 134,16
Bei 30 Jahren immerhin bei 4.024,80.
Wie du auf € 50.000 kommst wirst du wissen. Und nein Lotto ist weder eine schlechte Investition noch eine Dummensteuer. Es ist auch keine Art Geld anzulegen. Es ist einfach ein harmloses Freizeitvergnügen für Volljährige. Wenn ich einen Lottoschein spielen will, will ich keinen ETF ansparen.
Du solltest lieber ein Verbot für Brauereien fordern, denn laut dem Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums starben 2022 rund 14.200 Menschen an Krankheiten die ausschließlich auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind.
Wenn du etwas schlimmes zum Anprangern sucht, schau mal nach den einarmigen Banditen sprich Spielautomaten. Hier hat der größte Anbieter es geschafft mit Hilfe von Kubicki die Dinger so harmlos zu machen, dass sie unter Gewerberecht und nicht unter Glücksspielrecht fallen. Hier werden Existenzen vernichtet.
GmbH hat Recht. Lotto ist keine Investition, sondern Unterhaltung; ähnlich wie ein Kino- oder Stationbesuch oder ein Netflix Abo. Zusätzlich muss man die psychologische Seite sehen: ob ich 1,29 Euro mehr oder weniger im Portemonnaie habe, ist mir egal. Dieser Betrag ändert mein Leben nicht. Aber mit Lotto habe ich eine Chance auf einen Gewinn (ab 5 Richtige), der mein Leben ändern kann. Ich tausche also etwas zu 100% Irrelevantes in eine kleine Chance auf etwas Relevantes.
Trotzdem spielen vor allem Menschen mit niedrigem Bildungsniveau und geringem Vermögen Lotto.